

13 Mal Alpacem Beton im Alpe-Adria-Raum
An 13 Standorten stellen wir Transportbeton unter Verwendung lokaler Rohstoffe und Zementen aus eigener Produktion her. Die Erstellung der Betonrezepturen zur Erreichung der von den Kunden geforderten Eigenschaften sowie die Weiterentwicklung der Produkte geschieht in enger Abstimmung mit den modernen Betonlaboratorien der Zementwerke. Unsere Kunden profitieren von unserem umfassenden Wissen rund um den Baustoff Beton, das wir durch die bei Alpacem integrierte Betrachtung von Gesteinskörnung, Zement und Beton erhalten.
Österreich: Klagenfurt, Feldkirchen, Gröbming, Graz (w&p Beton GmbH)
Slowenien: Dekani, Solkan, Črnotiče (Rokava d.o.o.)
Italien: Basiliano, Buttrio, Fiumicello, Ronchis, Mansuè, Fontanafredda (Friulana Calcestruzzi s.r.l.)

Permanente Qualitätssicherung
Unser Beton wird permanent auf seine Qualität geprüft. Dies ist notwendig, da die zum Einsatz kommenden mineralischen Rohstoffe Schwankungen aufweisen können, die auf der Mischanlage ausgeglichen werden. Dazu sind Analysen der Ausgangsstoffe notwendig, aber auch die Analysen am Frischbeton sowie am Festbeton. Unsere Betontechnologen führen die Eigenüberwachung der Betone durch und spüren kleinste Schwankungen auf. Darüber hinaus stehen sie auf der Baustelle sowie bei unseren Kunden mit Rat und Tat zur Verfügung.